Berichte

Kaprun und Zell am See

Bergwandern und Sehenswürdigkeiten
NaturFreunde: Eine Woche rund um Kaprun und Zell am See

Groß-Gerau. Bei  anspruchsvollen Wanderungen rund um Kaprun haben die vierzehn Teilnehmer der Groß-Gerauer NaturFreunde viele Informationen zur Wasserkraft und dem Nationalpark Hohe Tauern erhalten. Klaus Schulmeyer hatte ein abwechslungsreiches und auch technisch interessantes Wochenprogramm vom 10. bis 17. Juli 2011 organisiert. Das Wetter spielte mit, denn im Gegensatz zu vorher und der heutigen Situation in den Hohen Tauern hatte man viel Wetterglück.

Die 6 – 7stündigen Tagestouren führten u.a. durch die Sigmund-Thun-Klamm, zu den Hochgebirgsstauseen Wasserfallboden und Mooserboden, von der Krefelder Hütte (2450 m) über den schmalen Grad des Enzinger Steiges  zur Jausenstation Glocknerblick und dem Maiskogel (1650 m), über die Schmittenhöhe (2000 m) bei Zell am See und zur Gipfelstation des Kitzsteinhorns, mit der neuen Panorama-Plattforn  “Top of Salzburg” (3029 m).

Viel Wissenswertes über die Stromerzeugung mittels Wasserkraft erfuhren die Bergwanderer bei einer Führung durch die Staumauer Mooserboden. Im Alpincenter der Kitzsteinhornbahn und auf der Gipfelstation wurden die Groß-Gerauer durch eine Nationnalpark-Rangerin über die Besonderheiten des Nationalparks Hohen Tauern und der Gletscherwelt rund um den  höchsten österreichischen Berg, dem 3.798 m hohen Großglockner, informiert. Beeindruckend war die Schau auf die schier endlose Gipfelkette der Kalkalpen und die schwindelerregenden Tiefblicke ins Tal und zum Zeller See.

Alle Teilnehmer der NaturFreunde-Wanderwoche waren sich einig, dass eine schöne und höchst interessante Zeit rund um das Kapruner Tal viel zu schnell vorüber gegangen ist. Der Dank galt beim Schlussabend im Tauernhof-Hotel dem Tourenleiter Klaus Schulmeyer, der sich selbst am meisten darüber freute, dass das Wetter mitspielte und man so die imposante Gletscherwelt aussichtsreich genießen konnte.

NaturFreunde Groß-Gerau e.V., Peter Seiler, Pressewart