Berichte
Rheinsteig
13 Groß-Gerauer Naturfreunde wandern über den Rheinsteig
In der Zeit vom 19.09. bis 22.09.2010 fand unter der Leitung des Wanderwartes Horst Hartmann der Groß-Gerauer Naturfreunde eine mehrtägige Wanderung über den Rheinsteig statt.
Die Wanderung führte uns bei bestem Spätsommerwetter in 4 Tagesetappen durch das UNESCO Weltkulturerbe Mittelrheintal von Lorch nach Osterspai. Unsere Anreise erfolgte am 19.09. in Fahrgemeinschaften
mit Privat-PKW nach Lorch, dem Eingang des Wispertales. Von Lorch führte die Wanderung zu den ersten schönen Aussichtspunkten Nollig und Wirbelay und über die Clemenskapelle und die Burg Gutenfels
nach Kaub. Nach einer gemütlichen Einkehr in Kaub wurden die PKW in Lorch geholt und in das Hotel Goldener Stern nach Kestert gefahren. Dort übernachteten wir während unserer
Rheinsteigwanderungen.
Am nächsten Morgen ging es mit Lunchpaketen ausgerüstet per Bahn zurück nach Kaub. Von hier wanderten wir über Dörscheid, Roßstein, Waldschule, Spitznack und Loreley nach St.Goarshausen. Auch hier
hatten wir wieder herrliche Aussichten auf den Rhein, seine Burgen, die Dörfer und Städte und auf das Hinterland über dem Rhein. Nach 22 km, mehr als 700 Höhenmetern und mehr als 6 Stunden Gehzeit in
St.Goarshausen angekommen, fuhren wir mit der Bahn zurück nach Kestert. Dort konnten wir uns wieder mit einem hervorragenden Abendessen im gut geführten Hotel Goldener Stern stärken.
Am Dienstag wanderten wir direkt von Kestert durch die Pulsbachklamm ( einem Zugangsweg zum Rheinsteig ) nach St.Goarshausen. Die Pulsbachklamm war diese Variante in umgekehrter Wanderrichtung als
die beiden Tage zuvor allemal wert. Während dieser Wanderung haben wir mittels Infotafeln viel über den Bergbau am Mittelrhein erfahren. Die Rückfahrt erfolgte per Schiff auf dem Rhein. Der Kapitän
hat uns netterweise auch noch einmal kurz vor der Loreley vorbeigefahren.
Nach dem Frühstück wurden am Mittwoch die Hotelzimmer geräumt und die Koffer in den PKWs verstaut. Da wir die PKWs bis zu unserer Heimreise auf dem Parkplatz des Goldenen Stern stehen lassen konnten,
haben wir uns sogleich auf die letzte Wanderstrecke von Kestert nach Osterspai aufgemacht.
Auch hier haben wir, wie an den Vortagen, herrliche Aussichten ( z. Bsp. von der Hindenburghöhe oder Jakobstempel ) auf Rhein, Bad Salzig, Boppard und den Hunsrück geniesen können.
Zwischen Filsen und Osterspai wurden wir von Obstplantagen begrüßt.
In Osterspai am Bahnhof endete die Wanderung und wir fuhren mit der Bahn zurück nach Kestert.
Dort gönnten wir uns zum Ausklang der erholsamen aber auch anstrengenden Wandertage noch eine gemütliche Einkehr bei Kaffee und Kuchen.
Danach ging es wieder in Fahrgemeinschaften zurück nach Groß-Gerau.