Berichte
Wallis
Herbstferien der Groß-Gerauer Naturfreunde im Wallis
Bei Superwetter, klarer Fernsicht und sommerlichen Temperaturen verbrachten die Groß-Gerauer Naturfreunde die Herbstferien im oberen Rhonetal, dem französisch sprechenden Teil des Wallis.
Stützpunkt war das 1.800 m hoch liegende Naturfreundehaus “ Les Collons “. Von hier wurde der 2.418 m hohe Hausberg “ Les Chemineâ” bestiegen. Der Weg führte vorbei an dem hauptsächlich im Winter
bekannten Skizirkus “ Thyon “. Dort befindet sich jetzt ein Lama Gehege. Zur Freude unserer Kinder durften die Tiere angefasst werden. Weitere Touren gingen zu dem im Naturpark liegenden Stausee “
Lac Dix “ mit der höchsten Staumauer Europas ( 385 m ) und zu den Pyramiden bei Euseigne. Dann wurde der bis auf 2.200 m herunter fließende Gletscher “ du Mont Mine “ erstürmt. Auf dem Rückweg wurden
sämtliche Ecken und Winkel des alten, urigen Bergdorfes “ Evolene “ durchstöbert. Einen ganzen Tag verbrachte die Gruppe in Sion mit seiner gut erhaltenen Altstadt, besuchte die über Sion thronende
Stiftskirche, die bis zum Jahre 1000 Sitz des Domkapitels war. In ihr befindet sich die älteste noch spielbare Orgel der Welt aus dem Jahre 1390. Auf dem Nachbarhügel Tourbillon stand die
Sommerresidenz der Bischhöfe von Sierre ( Sitten ), die seit dem großen Brand 1788 nur noch eine Ruine ist. Während die Erwachsenen eine 20 km lange und 1300 Meter abwärts führende Wanderung zur
Rhone machten, fuhren die Kinder und Jugendlichen in den Aqua-Park ( ein Erlebnisbad ) am Genfer- See. Diese Woche mit dem traumhaft schönen Wetter, der besten Fernsicht des Jahres auf die nah- und
fernliegenden Viertausender der Schweiz, Italien und Frankreich wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben.