Berichte
Altmühltal
Bootfahren – Klettern – Wandern und Fahrradfahren im Altmühltal
Ein verlängertes Wochenende vom 14.-18. Juni ( Fronleichnam ) führten die Groß- Gerauer Naturfreunde im Altmühltal durch.
Standquartier der Gruppe war das Naturfreundehaus bei Konstein im Ur- Donautal. Die Teilnehmer, die schon am Mittwoch angereist waren, konnten in einem großen Zelt die deutschen Fußballer auf einem
Breitwand-Fernseher verfolgen. Wegen des 1:0 gab es für jeden ein 0,4 Liter Getränk umsonst.
Unter Leitung des Wanderführers Ernst Hörmann wurden eine Fahrradtour von Treuchtlingen nach Konstein, eine Wanderung von Konstein nach Eichstätt auf dem Altmühl Panoramaweg und eine Halbtagstour zur
Burg ein Wellheim durchgeführt. Die Kanufahrer wurden von Alfred Jung betreut, der sie von Pappenheim bis Dollnstein leitete. Großes Gaudi gab es beim Überfahren der Wehre. Bei den Temperaturen
waren die Duschen, die teilweise in die Boote gingen, eine angenehme Abkühlung.
Die Übungsleiter Bergsteigen: Gabi Hörner, Peter Metzler und Willi Jacobi hatten alle Hände voll zu tun, um die eifrigen Kletterer sicher durch die vielen, vielen Kletterrouten in den
verschiedenen Felsgruppen zu bringen. Selbst die jüngste Teilnehmerin Melanie Jung (11 J.) ließ keine der schwierigsten Touren aus. Ihr 13-jähriger Bruder Markus meisterte sogar eine Wand der
Schwierigkeit 4 plus im Vorstieg.
Allen Teilnehmern hat das von Willi Jacobi geplante und durchgeführte verlängerte Wochenende in dem schönen, alten Naturfreundehaus in romantischer Lage sehr gut gefallen. Besonders gut war für die
Teilnehmer, dass man sich morgens entscheiden konnte ob man paddeln, wandern, Rad fahren oder klettern wollte. Und der Fußball kam auch nicht zu kurz. Wer wollte, konnte im großen Zelt die Spiele
verfolgen. Zum Schluss waren sich alle Teilnehmer einig, dass man in diesem Haus, egal ob privat oder mit der Gruppe, nicht das letzte mal gewesen ist.